- der Tanzpartner
- - {partner} người cùng chung phần, người cùng canh ty, hội viên, bạn cùng phe, bạn cùng nhảy, vợ, chồng, khung lỗ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Tanzpartner — Tạnz|part|ner 〈m. 3〉 Partner beim Gesellschaftstanz * * * Tạnz|part|ner, der: Partner beim Tanz. * * * Tạnz|part|ner, der: Partner beim Tanz … Universal-Lexikon
Sylvie van der Vaart — Sylvie Françoise van der Vaart (* 13. April 1978 in Breda; als Sylvie Françoise Meis) ist eine niederländische Moderatorin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Im Taumel der Weltstadt — Filmdaten Deutscher Titel Im Taumel der Weltstadt Originaltitel City for Conquest … Deutsch Wikipedia
Discofox — (Three Count Hustle) Technik: unklassifiziert Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Popmusik Taktart: 4/4 oder 2/4 Takt … Deutsch Wikipedia
Perreo — Tänzerpaar in Puerto Rico Perreo [pe reo] ist ein Modetanz, der meist paarweise auf die Musikrichtung Reggaeton getanzt wird. Perreo und Reggaeton sind so eng verbunden, dass die Bezeichnungen oft synonym verwendet werden. In den USA wird die … Deutsch Wikipedia
Smalun — Silvio Smalun bei der DM Kür 2006 in Berlin Silvio Smalun (* 2. November 1979 in Erfurt) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer und zweifacher deutscher Meister. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie … Deutsch Wikipedia
Silvio Smalun — bei der DM Kür 2006 in Berlin Silvio Smalun (* 2. November 1979 in Erfurt) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer und zweifacher deutscher Meister. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Maske — Die Maske fallen lassen (abwerfen, von sich werfen): sein wahres Gesicht zeigen, sich zu erkennen geben. Besonders häufig ist die gleichbedeutende Wendung ›Sich (jemanden) demaskieren‹.{{ppd}} Das Wort ›Maske‹ geht auf arabisch ›maschara‹:… … Das Wörterbuch der Idiome
Chassé-croisé — Chas|sé croi|sé [ʃasekro̯a ze:] der; [s], s <aus gleichbed. fr. chassé croisé, zu croisé »gekreuzt«, Part. Perf. von croiser »kreuzen«> Bewegen der Tanzpartner in die entgegengesetzte Richtung … Das große Fremdwörterbuch
Bump — I Bump [englisch/amerikanisch, bʌmp; wörtlich »Stoß«], Discotanz um 1974/75, dessen Charakteristikum im Gegeneinanderstoßen (»bumpen«) gleicher oder unterschiedlicher Körperteile der Tanzpartner bestand. »Lady Bump« (Sylvester Levay, 1976) kann … Universal-Lexikon
Lübecker Totentanz — Der Lübecker Totentanz war eine der bekanntesten und wirkungsmächtigsten Totentanz Darstellungen. Er wurde beim Luftangriff auf Lübeck in der Nacht zum 29. März 1942 vollständig zerstört. Vorkriegsauf … Deutsch Wikipedia